Zur Burgenübersicht
In Google-Maps anzeigen
|

Photos

Burg Alt-Eberstein

Stadtteil Ebersteinburg, Baden-Baden, Baden-Württemberg

Auch Alteberstein oder Ebersteinburg genannt.

Information aus Burgen des Deutschen Mittelalters [1]

1197 Castrum Eberstein erwähnt: »althin Ebersteinz« erstmals 1283 genannt. Schildmauer nicht vor 1100 erbaut, sie ist 3,6 m stark; der Bergfried mit 7,5 m im Quadrat stammt aus dem 13. Jahrhundert, seine Mauern sind 1,7 m stark, sein Eingang liegt sehr hoch. Ende des 15. Jahrhunderts diente die Burg als Steinbruch. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts wird die Ruine erhalten.

Grundriss in Kunstdenkmäler v. Baden, Rastatt, S. 81; Batzer/Städele, S. 55; Antonow-SWD, S. 108; Burgen und Schlösser in Mittelbaden, s. 88

Grundriss

[1] Friedrich-Wilhelm Krahe - Burgen des Deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Seite 61.

Weitere Informationen

Heute befindet sich ein nettes Burgcafé im Hauptgebäude der Burg.

Logo des Cafés

Im Aufgang zum Bergfried sind auch einige Grafen namentlich und bildlich erwähnt, die auf der Burg herrschten. Genannt sind etwa:

Alternativer Grundriss im ehemaligen Palas der Burg

Grundriss Alternativ

Geo-Koordinaten

Burg Alt-Eberstein

Links